
KÜNSTLERISCHE & KUNSTTHERAPEUTISCHE INTERVENTION
ART PROJECTSProjekte
„ATELIER AKKTIV“
KÜNSTLERISCHE & KUNSTTHERAPEUTISCHE INTERVENTION/ ART PROJEKTS
SEIT/SINCE JANUAR 2015
Atelier Akktiv - Atelier für künstlerische und kunsttherapeutische Intervention: Lösungsorientiertes Malen(LOM®)/ Solution-oriented painting und Kunstprojekte mit kunsttherapeutischem Hintergrund.
LOM® Lösungsorientiertes Mal (B. Egger / J. Merz) und Personenorientierte Maltherapie POM (B. Eger) sind eigenständige kunsttherapeutische Methoden, die 1980 begründet und seither stetig weiterentwickelt und erforscht worden sind.
Beide Arbeitsweisen sind eine Form der Kurzzeittherapie. Mit LOM wird ein individuelles Anliegen aufgenommen und mit strukturierter Methode malend geklärt. Bei POM öffnet sich ein neunen Dialogerfahrung zwischen Malenden, Maleiter und das Bild. Die aktive Begleitung des Malprozesses in der „Arbeit am Bild" hat in beiden Methoden eine zentrale Bedeutung. Wiederkehrende Themen können erkannt und malend bearbeitet werden, so dass sich bewusstgewordene Erfahrungen in den Alltag übertragen lassen.
In Kombination mit der Transgenerationalen Art Therapie TAT (Genosoziogramm nach A. A. Schützenberger) klären sich „Situationen/Erlebnisse", auf die Sie bisher vielleicht noch keine Antwort gefunden haben, die aber indirekt Ihre physische oder psychische Gesundheit beeinflussen oder belasten.
Läss sich auch in Mobilateliers ebenso einsetzen, wie in Coachings, in Schulzimmern, in JVA und in Therapeutischen Praxen
Zielgruppe:
Menschen ohne künstlerische Vorkenntnisse in allen Altersstufen...
Für Menschen die Ihren inneren Qualitäten Aufmerksamkeit schenken möchten, nach neuen Wegen suchen und diese realisieren wollen.
LEHRAUFTRAG/TEACHING ASSIGNMENT
PENITENTIARY BREMEN, ATELIER
SEIT/SINCE OKT 2015
Aktiv „artistic intervention in Health-supporting and prevention"„Künstlerische Intervention in Gesundheitsfördernd und Prävention"
Art therapy intervention in Health-supporting and
Lehrauftrag/Teaching assignment, penitentiary (social therapeutic department ) for men /JVA Bremen.
SEIT/SINCE WS 2022/23
HfWU für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen: Spezifische therapeutische Ansätze in der Praxis
GASTREFERENTIN - GUEST SPEAKER
EinDRÜCKe -Spezifische Praxisfeld(er) des Ateliers „Akktiv"
2019-2021 HKS für Künsten in sozialen Ottersberg
April 2021 HfWU für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen - bei Prof. Dr. C. Schulze-Stampa
9/2021 Alanus HS für Kunst und Gesellschaft "Farbspuren und Metaphern der Erinnerung: Interventionen biografisch- zentrierter Kunsttherapie aus verschiedenen Praxisperspektiven" bei Prof. Dr. C. Schulze-Stampa
seit/since 4/2021 University of Vechta Systemic work with LOM® - Case studies from a women's prison
ANKOMMEN!
„FÄCHERKARTEN“
SEIT OKT 2015 BIS AUGUST 2016
für "neue Oldenburger" (Flüchtlinge und Asylbewerber) zu erstellen, mit deren Hilfe eine Orientierung innerhalb der Stadt sowie der Region ermöglicht wird. Project "orientation & integration cards" for refugees in Oldenburg and the region. Realisiert werden soll das als Kooperation zwischen der Stabsstelle Integration, dem Diakonischen Werk des Ev.-Luth Kirchenkreises Oldenburg-Stadt sowie den Studierenden der Fachbereich Kunst und Medien der Universität Oldenburg unter Leitung und Koordination von der Freischaffenden Künstlerin und Grafikdesignerin Teréz Fóthy. Die Arbeiten der Studierenden wurden am 28. April 2016 um 18 Uhr, im Rahmen einer Ausstellung im Horst Janssen Museum ausgestellt.
KÜNSTLERIN
ARTIST & ART THERAPIST
SEIT/SINCE DEZ 2013
An der Schule Borchersweg, Förderschule/ special school mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Lösungsorientiertem Malen(LOM®)/ Solution-oriented painting und Kunstprojekte mit kunsttherapeutischem Hintergrund zum Teil in Kooperation mit dem Horst Janssen Museum und anderen Schulen (GS, IGS, Gymnasium und Kigas) und Institutionen.
„ATELIER HINTER GITTERN“
ATELIER BEHIND BARS
SEIT/SINCE 2013
In der JVAfF Vechta / Penitentiary for women. Artistic project within the scope of the transitional management in the prison/ penitentiary for women in Vechta. Projekte / Workshops mit inhaftierten sowie auch mit inhaftierten und nicht inhaftierten jungen Frauen in dem das künstlerische Tun im Mittelpunkt steht. Durch das individuelle und gemeinsame künstlerische Arbeiten wird eine besondere Art der Begegnung und Aufmerksamkeit füreinander geschaffen. Durch den Austausch der Netzwerkpartner untereinander fördert auch im sozialgesellschaftlichen Umfeld des Projektes eine hohe Sensibilität für biographische (Um-)Brüche und deren Konsequenz im Sinne der Inklusion und der Übergangsmanagement.
INITIATORIN UND MITBEGRÜNDERIN
CO-FOUNDER
SEIT/SINCE 2011
Der „Buchkinder Oldenburg". Workshops ins schools / Arbeit in Schulen und Stadtteilen, gesponsert vom Rotary Club Oldenburg und Linoleum-Werkes Armstrong DLW AG in Delmenhorst.
KUNST & TRAUER
ARTS & GRIEF
SEIT/SINCE 2010-2015
Trauer als Prozess erleben und gestalterisch zum Ausdruck bringen, Verwandlungsprozesse sichtbar machen /bzw. wahrnehmen, Gemeinschaftliches Arbeiten, Chi Gong Übungen.
KUNSTPROJEKTE
ART WORKSHOPS
SEIT/SINCE 2010
u.a.in Grundschulen: GS Dietrichsfeld, GS Staakenweg, GS Ofenerdiek, GS Klingenbergstraße in Oldenburg, GS Röwerkamp, GS Heiligengeisttor, Privatschule Gut Spascher Sand sowie in Stadtteilen bzw. GWAs.
„LIEX“
EXPERIMENTELLE BÜCHER, LEBENSBÜCHER UND HEIMATPROJEKTE
SEIT/SINCE 2009
Für Kinder, Jugendliche und Geflüchtete Menschen, u.a in Stadtteilen (Dietrichsfeld, Ofenediek, Kreyenbrück und Bloherfelder), JVAfF Vechta, JVA Bremen, Schulen und Wohngemeinschaften. Hier soll das eigene schöpferische Potenzial erleben und Kunstvermittlung als kreativen, sinnlichen Prozess erfahren. Dabei machen sie eine nachhaltige Selbstwirksamkeitserfahrung. Jede 2 Jahren werden die Arbeiten in de LBO veröffentlicht.
KUNST – ATELIER
SEIT/SINCE 2009
„Lösungskunst" in der Privatschule Gut Spascher Sand, Wildeshausen.